News

Demnächst im Kino

Nach dem großen Publikumserfolg seines Kinofilms MALEIKA kehrt Matto Barfuss nun mit PAMBARA zurück auf die große Kinoleinwand. Er nimmt den Kinobesucher mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise nach Afrika und lässt ihn Zeuge der atemberaubenden Natur und Tierwelt werden, die durch den Menschen bedroht ist. 

Im Mittelpunkt steht das Erdmännchen "Papa Erdmann", der seinen Kindern die Geschichte des Planeten Erde erzählt, der – von Gott geschaffen – eigentlich perfekt war. Aber warum schuf Gott am Ende den Menschen, der von Anbeginn versucht, sich die Schöpfung untertan zu machen und treibt dabei die Zerstörung des Planeten voran? 

Matto Barfuss zeigt in eindrucksvollen Naturaufnahmen, wie sich Afrika stellvertretend für die ganze Welt immer stärker unter dem Einfluss des Menschen verändert und stellt auf seiner filmischen Reise die wesentlichen Fragen nach dem Ursprung und der Perspektive des Planeten Erde.

Als der Bagger auffährt und sein geliebtes Tonstudio an der Pfingstweidstrasse in Zürich einreisst, entschliesst sich der Schweizer Hitproduzent Dodo, sein Equipment in einen Schiffscontainer zu packen und damit die Welt zu bereisen.

Mit grossen Träumen tuckert der Musiker auf dem Containerschiff von Basel aus den Rhein hinab, gelangt nach Südafrika, Ghana und schliesslich an die Elfenbeinküste, wo er seine Kindheit verbracht hat. Sein Wunsch ist, unterwegs inspirierende Menschen zu treffen, Hits zu schreiben und seinen frühesten Erinnerungen in Yopougon nachzugehen, die ihn bis heute begleiten. Seine Reise «back to the roots» verläuft aber anders als geplant. Träume platzen, der Container bleibt auf halbem Weg stecken und mehr als einmal droht das Projekt an Meinungsverschiedenheiten zu zerschellen. 

«YOPOUGON – Way Back Home» ist eine musikalische Reise voller Sehnsucht und Ehrgeiz, Träumerei und Hartnäckigkeit, Entdeckung, Freundschaft und der immer wiederkehrenden Erkenntnis, dass Heimat ein Gefühl ist und kein Ort.




Jetzt im Kino

Prostitution findet sich seit je in allen Kulturen und Epochen wieder und ist eng mit der Geschichte der Frauenrechte, der Sexualität der Frau und der Stigmata von Prostituierten verknüpft.

PRECIOUS_LIEBEnsWERT zeichnet ein intimes Portrait von drei Frauen die etwas gemeinsam haben: Lola aus Nigeria, Michelle aus Belgien und Bella aus Österreich sind Aufgrund von Drogenabhängigkeit, Armut und falschen Versprechungen in die Prostitution geraten.

Auf einfühlsame Weise erzählt der Dokumentarfilm von ungewollten Lebensentwürfe, der Arbeit als Prostituierte und bespricht den Aus- bzw Umstieg aus dem Rotlichtmilieu.




Streaming


Schulvorstellungen