VERLEIH




Während den völkerverbindenden Spielen wird eine neue Grenze gezogen. Getrennt werden Territorien und Menschen. Für die einen wird man Verräter, für die anderen ein Held. Die einen werden «Verteidiger», die anderen - Invalide. Der Film zeigt ukrainische paralympische Athleten, die über ihre körperlichen Grenzen hinauswachsen, während um sie herum die politischen Grenzen hin- und hergeschoben werden.
Äthiopische Bauern und ein Team internationaler Architekten haben sich zusammengeschlossen, um sich dem Problem der Landflucht zu stellen. Kann eine nachhaltige Modellstadt den Weg aus der sich global verschärfenden Urbanisierungskrise weisen?
Kathputli Colony in Delhi ist Indiens grösster Artisten-Slum. Puppenspieler, Musiker, Tänzer, aber auch Arbeiter leben hier. Doch dies wird sich bald ändern. Die Regierung hat beschlossen, den Slum abzureissen und die Bewohner in Hochhäuser umzusiedeln.
- Prämiert mit dem Basler Filmpreis, Spezialpreis 2022
Weshalb steht eine offenbar grosse Mehrheit in Russland hinter Wladimir Putin? Als ein aktuelles Zeugnis aus dem Herzen Russlands beleuchtet dieser Dokumentarfilm den Einfluss der aggressiven Propaganda in Russland auf die Bevölkerung.
- Prämiert mit dem Schweizer Filmpreis 2022 als bester Dokumentarfilm.
Studium abgeschlossen und was jetzt? Fünf junge Künstler verkaufen all ihren Besitz, lassen ihr altes Leben hinter sich und machen sich auf alten Ural-Motorrädern auf den 43.000 Kilometer langen Landweg nach New York. Die ständigen - 972 - Pannen scheinen ihre abenteuerliche Reise unmöglich zu machen, doch die Not fordert ihren Erfindergeist - eine Geschäftsreise also!
BODY OF TRUTH begleitet vier Künstlerinnen auf einer faszinierenden, emotionalen Reise durch ihre Biographien. Die Lebensgeschichten von Marina Abramovic, Sigalit Landau, Katharina Sievering und Shirin Neshat sind geprägt von gesellschaftlichen Konflikten und persönlichen Erfahrungen mit Krieg, Gewalt und Unterdrückung, die sie in Kunst verwandeln. Ihr Ausdrucksmittel ist das Persönlichste, was sie haben: ihr eigener Körper.
Martin hatte keine schöne Kindheit, denn er bekam keine Liebe. Seine Mutter stiess ihn von sich und sein Vater schlug ihn. Doch seine Mutter war die weltberühmte Psychoanalytikerin Alice Miller. Nach ihrem Tod macht sich Martin, selbst Psychotherapeut, auf die Reise, um den Widerspruch zwischen der bekannten Kindheitsforscherin und der gefühlskalten Frau in der Person seiner Mutter aufzuklären - und er kommt dem Geheimnis auf die Spur.
Im mobilen Coiffeursalon von Anna Tschannen begegnen sie ihrem verletzlichen Selbstbild. Während Anna ihr Gesicht zum Vorschein bringt, erzählen sie von ihrem Leben auf dem schmalen Grat zwischen Selbstaufgabe und Selbstachtung. Sie lassen sich von der Kamera durch ihre Tage und Nächte begleiten und zeigen, wie sie um Autonomie und Würde ringen.